Ortschaftsratswahl 2019 in Kappel: Unsere Kandidierenden, unsere Ziele

Am Sonntag, den 26. Mai 2019 wird ein neuer Ortschaftsrat für Kappel gewählt. Die SPD in Kappel stellt Ihnen hier ihre Kandidatinnen und Kandidaten sowie ihr Programm vor.  Bitte stärken Sie mit Ihren Stimmen weiterhin die aktive Arbeit unserer Fraktion im Ortschaftsrat. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen Sie am 26. Mai 2019 zur Wahl des Ortschaftsrats oder geben Ihre Stimme per Briefwahl ab.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Sarah Sumser

(Listenplatz 1)

Angestellte im öffentlichen Dienst, Verkehrspolizei

33 Jahre

Daniel Linder

(Listenplatz 2)

Forstwirt

48 Jahre, verh.

2 Kinder

Cornelia Männel

(Listenplatz 3)

Lehrerin i. R.

65 Jahre, verh.

Bürgerverein Neuhäuser

Matthias Krug

(Listenplatz 4)

Dipl.- Forstwirt,

Geschäftsführer

48 Jahre, verh.

2 Kinder

Gemeindeteam

SV Kappel

Kunst- und Kulturverein


Gabriele Schweizer

(Listenplatz 5)

Hausfrau

58 Jahre, verh.

3 Kinder

Marius Birkle

(Listenplatz 6)

Finanzbeamter

26 Jahre, ledig

Vorstand Narrenzunft Kappel

Bettina Ragen

(Listenplatz 7)

Verwaltungsangestellte

58 Jahre

Achim Zimmermann

(Listenplatz 8)

Zahntechniker

58 Jahre


Georg Ayen

(Listenplatz 9)

Lehrer

34 Jahre, verh.

2 Kinder

Tim Hager

(Listenplatz 10)

Student

23 Jahre, ledig

Musikverein Kappel



Unsere Ziele

Ortsentwicklung

Wir werden uns dafür einsetzen, dass

  • sich unsere Ortschaft wie im Flächennutzungsplan ausgewiesen weiter entwickelt.
  • vor allen anderen Flächen die belastete Fläche „Stolberger Zink“ fachgerecht saniert und bezahlbar bebaut wird. Dies soll unter rechtzeitiger Einbindung der Bevölkerung geschehen.
  • im Rahmen des Neubaus eines Feuerwehrhauses neue Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Soziales Engagement

Wir wollen

  • vereinsübergreifende Aktionen für Jung und Alt z. B. Aktion „Hand anlegen für die Pflege der Umwelt in Kappel“ anregen und unterstützen.
  • den Austausch mit den Jugendlichen zur Ermittlung des Bedarfs an zusätzlichen Angeboten suchen und die Umsetzung unterstützen.
  • die Kappler Vereine und das bürgerschaftliche Engagement unterstützen.

Infrastruktur

Wir wollen erreichen, dass

  • gewerbliche Räume zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs erhalten bleiben.
  • Kindergarten und Schule nach Bedarf weiter entwickelt werden.
  • die gesamte Ortschaft mit schnellem Internet versorgt wird.
  • zusätzliche Flächen für Urnengräber auf dem Friedhof ausgewiesen werden.
  • der Spielplatz an der Großtalstraße saniert wird.
  • die Buslinie 17a bis in den Bereich der Neuhäuser Straße verlängert wird.
  • die Fahrpläne der Linie 17a mit der Linie 17 und der Höllentalbahn auch in Zukunft aufeinander abgestimmt werden.
  • die seit langem zugesagte Sanierung der Neuhäuserstraße umgesetzt wird.

Umwelt und Energie

Wir fordern weiterhin, dass

  • die Weideflächen im Groß- und Kleintal offen gehalten werden.
  • die Talaue zum Erhalt der Identität unserer Ortschaft Kappel und als Ort der Naherholung frei gehalten wird.
  • die interkommunale Zusammenarbeit bei der Suche nach geeigneten Standorten für Windkraftanlagen verstärkt wird. Hierbei müssen die Bestimmungen zur Einhaltung des Mindestabstands zur Wohnbebauung beachtet werden.