Für eine starke Stimme des Freiburger Ostens im Gemeinderat. Ihre Stimme für uns am 26. Mai 2019!
Walter Krögner
(Listenplatz 6)
Freiburg muss bezahlbar sein
Seit mehr als 20 Jahren lebe ich in Littenweiler und erlebe wie das Wohnen in unserer Stadt auch hier im Osten immer teurer wird. Mit unserem neuen Oberbürgermeister Martin Horn werden neue Wege
beschritten. Dabei möchte ich mich auch weiterhin im Gemeinderat dafür einsetzen, dass Menschen mit kleinem Geldbeutel sich das Leben in Freiburg auch in Zukunft (wieder) leisten können. Neben
meiner beruflichen Tätigkeit in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald in Schönau engagiere ich mich ehrenamtlich in den Vorständen der Aidshilfe Freiburg, des Mietervereins Regio
Freiburg und der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt und im Gemeinderat der Stadt Freiburg.
Mit meinem Partner lebe ich in einer Genossenschaftswohnung des Bauvereins und verbringe meine Freizeit gern im Kleingarten an der Dreisam oder im Schwarzwald.
So erreichen Sie mich:
Walter Krögner, Schlesierstr.4, 79117 Freiburg
Walter.kroegner@online.de
Dejan Mihajlović
(Listenplatz 10)
Den digitalen Wandel in Freiburg miteinander gestalten
Offene Begegnungsräume – attraktiv und barrierefrei
Ich bin verheiratet, Vater von vier Kindern, Lehrer an der Pestalozzi Realschule und arbeite für das Schulamt, Regierungspräsidium und Kultusministerium. Seit vielen Jahren engagiere ich mich im
Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee und dem Migrantinnen- und Migrantenbeirat.
Auf Bundesebene bin ich im Vorstand von D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt, einem netzpolitischen Thinktank, arbeite als Kolumnist und halte Vorträge über die Digitale Transformation, bzw. den kulturellen Wandel. Weil die Herausforderungen dieses Wandels auch kommunal angepackt werden müssen, möchte ich zukünftig meine Expertise und Netzwerke noch mehr in Freiburg investieren; z. B. mit offenen, attraktiven und barrierefreien Begegnungsräumen, in denen Gesellschaft miteinander an Konzepten arbeitet und zueinander findet.
So erreichen Sie mich:
Dejan Mihajlović, August-Ganther-Str. 9, 79117 Freiburg
www.dejan-mihajlovic.de
Gerlinde Kurzbach
(Listenplatz 29)
Als 62 Jahre junge Südbadenerin setze ich mich ein für ein „Freiburg für alle Altersgruppen“. Nachdem ich auf dem Zweiten Bildungsweg
Mittlere Reife & Abitur in Freiburg nachholte, erhielt ich ein gewerkschaftliches Stipendium und studierte Afrikawissenschaften. Nach 18 Jahren Einsatz in Kriegs- und Krisengebieten,entschied
ich mich wieder in der Heimat zu leben. Als Autorin, Journalistin und Dozentin. In der Erwachsenenbildung führe ich Einheimische und Besucher durch die Stadt und die Wiesen. Mein zuletzt
erschienenes Buch heißt: „Freiburg zu Fuß, 17 besondere Stadtrundgänge“. Bei den Kräuterführungen merke ich die Veränderungen in Flora & Fauna massiv. Bei den dringenden Neu- und Ausbauten
gegen die Wohnungsnot wünsche ich mir, dass „grün“ gebaut wird, begrünte Dächer, Fassaden und Vorgärten, damit sich Insekten tummeln können. Für eine lebendige Stadt in Einklang mit der Natur!
Wichtig ist mir, dass Frauen, unabhängig vom Alter, von ihrer Arbeit leben können. Engagiert bin ich in der SPD, beim Fahrgastbeirat Dreisamtal-Hochschwarzwald, beim Ebneter Kultursommer. Zudem bin ich Mentorin der Hans-Böckler-Stiftung und VERDI-Mitglied.
So erreichen Sie mich:
Gerlinde Kurzbach, Im Etter 1, 79117 Freiburg, 0761-6116888
Wolfgang Rüdiger
(Listenplatz 36)
Kulturarbeit sozial und inklusiv gestalten
Für eine solidarische Gesellschaft
Glücklich verheiratet und Vater zweier wunderbarer Kinder, möchte ich als Künstler und Kulturschaffender meinen Beitrag für eine solidarische Gesellschaft leisten und Kultur für alle fördern –
durch Vernetzung der Akteure, Nutzung der Ressourcen von Vielen und mehr kulturelle Angebote in den Ortsteilen.Kunst und Kultur sind die Seele des Sozialen und eine Investition in die Zukunft.
Politik braucht eine Kultur des Dialogs, der Vermittlung und Verständigung von Menschen verschiedener Herkunft und Religionszugehörigkeit. Ich setze mich ein für Weltoffenheit und Achtung Anderer
– gegen Regression und Ausgrenzung –, für ein Haus der Kulturen und für eine existenzielle Politik, die die Sorgen und Sehnsüchte der Menschen in unserer Vielheitsgesellschaft ernst nimmt und
aufgreift.
So erreichen Sie mich:
Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger, Hindenburgstr. 2, 79102 Freiburg
ruediger@ensemble-aventure.de
Haben Sie Interesse an einem persönlichen Austausch?
Buchen Sie doch einfach einen Kandidaten. Ab 10 Personen kommen wir zu Ihnen und diskutieren mit Ihnen unsere Ideen für ein lebenswertes und soziales Freiburg. Anfragen bitte unter:
Das Programm der Freiburger SPD zur Kommunalwahl 2019 finden Sie hier.