SPD-Ortsverein Freiburg Ost hat zum Baustellenbesuch eingeladen
Am 17. September 2025 hat der SPD-Ortsverein Freiburg-Ost auf Initiative und im Beisein von SPD-Stadtrat Walter Krögner zu einem Baustellenrundgang eingeladen. Gemeinsam mit der Ortsvorsteherin von Ebnet, Gabi Hoferichter, haben zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit wahrgenommen, sich vor Ort über die Pläne der Freiburger Stadtbau (FSB) für neue Sozialwohnungen zu informieren.
Erste Station – alter Ebneter Sportplatz
Hier sollen als Ergänzung der bestehenden Bauten 8 Wohneinheiten in modularem Holzbau erstellt werden. Thomas Haustein, Bauingenieur bei der Freiburger Stadtbau ((FSB)(Bild unten, links)), stellte das Projekt ausführlich vor.
Alle Teilnehmenden haben diese Initiative sehr begrüßt und hoffen, dass das Bauvorhaben rasch umgesetzt und der alte Sportplatz auf der noch unbebauten Fläche architektonisch ansprechend neugestaltet wird.
Zweite Station – Hornbühl-Ost: moderne Architektur in Holzbauweise
Am östlichen Ortsrand von Ebnet baut die Freiburger Stadtbau auf ca. 2.000 m2 derzeit insgesamt 24 öffentlich geförderte Mietwohnungen, die in nachhaltiger Holzbauweise errichtet werden. Erstellt werden in den drei Gebäuden überwiegend familienfreundliche Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen. Dabei wird der FSB-Maßnahmenkatalog für Barrierefreies Bauen umgesetzt.
Beachtenswert ist das ökologische Gesamtkonzept der Häuser in Holzbauweise mit Holzverkleidungen aus Schwarzwälder Weißtanne, begrünten Süd-Fassaden, flächendeckenden PV-Anlagen auf den für die Stromproduktion optimierten Dächern, sowie der Einsatz von Wärmepumpen.
Auf der Tiefgarage entsteht ein großzügiger Innenhof, der den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern neben Kinderspielplätzen auch Freiflächen mit Hochbeeten, die selbst bepflanzt werden können, eine familienfreundliche Gemeinschaftsfläche bietet.
Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
Die Teilnehmenden waren sehr interessiert an den Planungen und den nachhaltigen Baukonzepten. Thomas Haustein äußerte in Bezug auf die voraussichtlichen Mietpreise das Ziel, einen Quadratmeterpreis von maximal 10 € anzustreben. Dieses Vorhaben entspricht dem Ziel der Stadt Freiburg, wonach die Preise für geförderte Mietwohnungen 30% unter der durchschnittlichen Miete gemäß Mietspiegel liegen sollten. Für die erfolgreiche Umsetzung dieses sowie weiterer Projekte sind zudem weiterhin Zuschüsse von Bund und Land von wesentlicher Bedeutung.
Die Vergabe der Wohnungen erfolgt über die Stadt an berechtigte Personen und Familien. Im Rahmen des Projekts Einfach.Gemeinsam.Wohnen. werden vier Wohneinheiten durch das Amt für Migration und Integration (AMI) belegt.
Gegen Ende lud Herr Haustein zur Besichtigung einer 4-Zimmer-Wohnung ein. Besonders angesprochen hat die Besucherinnen und Besucher die Holzdecken, Fußbodenheizungen und die großen Fenster, die zur Behaglichkeit in den modernen Wohnungen beitragen.
Signal für Ebnet und Freiburg
SPD Stadtrat Walter Krögner betonte die Bedeutung des Projekts: „Mit diesem Vorhaben schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern setzen auch ein Zeichen für ökologisches und soziales Bauen.“
Für den Stadtteil Ebnet bedeutet das Bauprojekt eine deutliche Aufwertung. Neben dringend benötigten Sozialwohnungen wird ein attraktives, familienfreundliches Wohnumfeld geschaffen. Auch Ortsvorsteherin Gabi Hoferichter hob hervor, dass das Vorhaben ein Gewinn für den ganzen Stadtteil sei.
Näheres siehe https://www.wohneninfreiburg.de/bauensanieren/aktuelle-bauprojekte/hornbuehl-ost
