Reaktionen auf unseren Flyer "Kein Aprilscherz"

Mit dem Auto-Flyer "Kein Aprilscherz" machte die SPD-Kulturliste Anfang April auf die eigene Position zur massiven Erhöhung der Anwohnerparkgebühren aufmerksam – und traf damit offenbar den ein oder anderen Nerv, wie sich aus den zahlreichen Zuschriften, darunter auch einige aus der Wiehre und der Oberau, schließen lässt. 


Neben der sozialen Unausgewogenheit und dem krassen Missverhältnis der angehobenen Gebühren zur Verfügbarkeit von Stellplätzen wurden darin wiederholt die Folgen für Familien kritisiert: Beispielsweise bezeichnete ein Anwohner aus der Bürgerwehrstraße die gewählte Länge von 4,70 m für die höchste Staffelung von 480 € als "besonders familienfeindlich" und schrieb von einem "Nackenschlag für Familien in Freiburg". In den Zuschriften kam eine weitere, bislang wenig beachtete Sorge vor einer unbeabsichtigten Nebenwirkung zur Sprache: der Zerstörung und Versiegelung von Vorgärten. So verwies ein Anwohner aus der Erwinstraße darauf, wie bereits im Zuge der ersten Einführung einer Stellplatzgebühr von damals 60 DM zahlreiche neue Stellplätze auf Kosten grüner Vorgärten geschaffen wurden. Und eine Zuschrift aus der Konradstraße knüpfte daran die rhetorische Frage:"Sollen wir jetzt mögliche Einfahrten anlegen, wo bisher seit hundert Jahren die Hortensien und Rosen stehen?"

Für die vielen Zuschriften möchten wir uns herzlich bedanken– ihr Tenor bestätigt uns darin, am Thema dranzubleiben und weiter für unseren Kompromissvorschlageiner maßvolleren Gebührenerhöhung einzutreten.