
Nach der herben Schlappe bei der zurückliegenden Bundestagswahl hat sich die SPD einen Erneuerungsprozess vorgenommen. Nur wie soll dieser ablaufen, welche Perspektiven gibt es? Dieser Frage nähert sich der SPD Ortsverein Freiburg Ost in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem SPD-Ortsverein Dreisamtal.
Am 16.10.2018 spricht Prof. Dr. Ulrich Eith zum Thema „Veränderungen des politischen Wettbewerbs: Chancen und Risiken der SPD“.
Die Veranstaltung stellt den Auftakt zu einer Folge von Impulsen zu dem Thema dar.
Im November folgt eine Veranstaltung mit Andrea Ypsilanti.
Prof. Dr. Ulrich Eith: „Veränderungen des politischen Wettbewerbs: Chancen und Risiken der SPD“, Vortrag mit anschließender Diskussion
Den Auftakt macht der renommierte Parteienforscher Prof. Dr. Ulrich Eith, Direktor des Studienhauses Wiesneck in Buchenbach und Professor am Seminar für Wissenschaftliche Politik der Universität
Freiburg, mit seinem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema: „Veränderungen des politischen Wettbewerbs: Chancen und Risiken der SPD“.
In seinem Beitrag wird es um Themen wie Bindungsprobleme der Volksparteien (insbesondere der SPD) und ihre Ursachen, die Mobilisierung von Nicht- und Protestwählern durch (Rechts)-Populisten sowie Handlungsmöglichkeiten der „etablierten“ Parteien gehen. Weitere Themen und Fragen können im Anschluss an den Vortrag von den Zuhörerinnen und Zuhörern eingebracht werden. Moderiert wird der Abend vom Helene Bergmann (OV Dreisamtal) und Walter Krögner, Stadtrat in Freiburg.
Die Veranstaltung findet am 16. Oktober im KG 5, Raum 104 der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.