
Der SPD-Ortsverein Freiburg Ost blickt in seiner Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Es konnten in den vergangenen zwölf Monaten inhaltliche Impulse gesetzt werden, z. B. zur Verbesserung des Radverkehrs. Auch ein thematisch breit gestreutes Programm stieß bei Mitgliedern und interessierten Bürger/innen auf reges Interesse. Besonders erfreulich sind die gestiegenen Mitgliederzahlen. Erst kürzlich wurde die 100-Mitgliedergrenze erreicht.
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
War die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Freiburg Ost im vergangenen Jahr noch von dem desaströsen Landtagswahlergebnis überschattet, konnten die Sozialdemokrat/innen im Freiburger Osten in diesem Jahr ungetrübt auf ein erfolgreiches Arbeitsjahr zurückblicken. Dem Ortsverein gelang es erneut sowohl inhaltliche Impulse in die politische Debatte einzubringen, wie beispielsweise hinsichtlich der Verbesserung des Radverkehrs, als auch intern ein thematisch breit gestreutes attraktives Programm für seine Mitglieder und interessierte Bürger/innen anzubieten.
Flohmarkt an der PH
Daneben stellt der vom Ortsverein von April bis Oktober organisierte Flohmarkt auf dem Parkplatz der Pädagogischen Hochschule Freiburg einen festen Bestandteil des Stadtteillebens im Freiburger Osten dar. Ein Kraftakt, der sich aus Sicht des Ortsvereinsvorsitzenden Jens Papencordt aber lohnt: „Selbst Angebote zu organisieren, die den Menschen Austauschmöglichkeiten bieten und so dazu betragen das Leben in unseren Stadtteilen attraktiver zu gestalten, ist gelebtes, praktisch umgesetztes politisches Engagement.“
Mitgliederzahlen steigen
Dass die Mischung beim SPD-Ortsverein im Moment stimmt, zeigen auch die zum vierten Mal in Folge gestiegenen Mitgliederzahlen, wobei kürzlich erstmalig die 100-Mitgliedergrenze überschritten
werden konnte. Besonders erfreulich aus Sicht des Vorsitzenden Jens Papencordt ist hierbei, dass viele der neuen Mitglieder sich aktiv in die Ortsvereinsarbeit einbringen und Verantwortung
übernehmen. So wurde bei den Nachwahlen in den Vorstand Anke Dittrich, seit Juli 2016 Mitglied im Ortsverein, in das Amt der stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden gewählt, welches seit dem
Rückzug der langjährigen Vizevorsitzenden Regina Theis-Schwenninger unbesetzt war. Mit Götz Dittrich als Beisitzer wurde der Vorstand komplettiert.
Generalsekretärin Luisa Boos gibt Auskunft über Arbeit im SPD-Landesvorstand
Anschließend gab Luisa Boos, Generalsekretärin des SPD-Landesverbands Baden-Württemberg und Gast der diesjährigen Jahreshauptversammlung, einen Einblick in ihre Tätigkeit und erläuterte, wie der
neue SPD-Landesvorstand die SPD im Land wieder nach vorne bringen will. Ziel sei es, die Menschen in ihrer Lebensrealität abzuholen und ihnen zu erläutern, welche Politik die bessere ist, damit
auch für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen am Monatsende mehr Geld im Geldbeutel bleibt. Im Weiteren betonte die Generalsekretärin die Wichtigkeit der Themen Wohnen, Pflege und
Kinderarmut und kündigte an, dass diese im Bundestagswahlkampf eine wichtige Rolle spielen würden. Innerparteilich will Boos dazu beitragen, dass die Parteimitglieder stärker in die inhaltliche
Arbeit einbezogen werden.
Anträge zur Angleichung der Lehrergehälter und zur Verbesserung der Parkplatzsituation beschlossen
In der abschließenden Antragsberatung sprach sich die Mehrheit der Mitglieder dafür aus die Gewerkschaftsforderung nach einer Angleichung der Lehrergehälter auf gymnasialem Niveau zu
unterstützen. Beim Berufsschulzentrum in der Bissierstraße fordern die Sozialdemokrat/innen, dass wieder ein ermäßigter Parkgebührensatz von 1,50 Euro pro Tag für Berufsschüler/innen eingeführt
wird. Um dem Problem des Missbrauchs des Sondertarifs für zu begegnen, schlagen sie vor, dass die Schule, analog zu den Anwohner/innenparkausweisen, auf Antrag einen Schüler/innenparkausweis als
Berechtigungsnachweis für den ermäßigten Gebührensatz ausgibt. Nach kontroverser Debatte verfehlte ein Antrag auf kostenlosen ÖPNV für Schüler/innen eine Mehrheit hingegen knapp. Offene Fragen
nach der Finanzierbarkeit, dem Umgang mit Schüler/innen aus dem Umland und der Priorisierung auf dem Weg zu einem kostenfreien Bildungsangebot für alle, gaben hierbei den Ausschlag.
Dem Vorstand des SPD-Ortsvereins Freiburg Ost gehören an:
Vorsitzender: Jens Papencordt, stellvertretende Vorsitzende: Anke Dittrich (neu), Jonathan Schäfer, Kassierer: Pascal Schnieder, Schriftführer: Walter Krögner, Beisitzer/innen: Yvonne Bültermann,
Gerlinde Kurzbach, Beate Schramm, Regina Theiss-Schwenninger, Götz Dittrich (neu), Dejan Mihajlovic, Gabriel Schaufelberger, Michael Schwörer
Mitglieder: 100